Quantcast
Channel: vieregg text redaktion lektorat + SV Verlag
Viewing all 6681 articles
Browse latest View live

Heute Abend im Radio: Die wunderbare Welt des Jean-Henri Fabre (Episoden 5-6)

$
0
0
Mi 17. Juli     I     21.33 Uhr     I     Hörspiel


Die wunderbare Welt des Jean-Henri Fabre (Episoden 5-6)
Hörspiel in zwölf Episoden von Peter Steinbach


Regie: Marguerite Gateau
Geräusche: Dominique Aubert
Musik: Gert Anklam und Rolf Fischer
Mit: Matthias Habich, Matthias Matschke,
Verena von Behr u.a.
Produktion: DLR Berlin 2002

Länge: ca. 52'

Teil 5: "Oh, Himmel, reiße auf, zeige deine rosigen Schimmer" (19'36) 
Teil 6: "Oh, Taube, du hast den Kuss erfunden" (22'01)

Jean-Henri Fabre findet in der Provence, den Wiesen und Wäldern Südfrankreichs, das Forschungsfeld seines Lebens. Er legt großen Wert darauf, die Insekten in ihrem natürlichen Lebensumfeld zu beobachten und ihre Verhaltensweisen zu studieren.
Heute aber fällt es ihm schwer, sich auf die Skorpione zu konzen­trieren, denn ein Name kreuzt immer wieder seine Gedanken: Marie-Josephine, die Haus­hälterin. Seine Tochter Aglaé belauscht heimlich ein Gespräch zwischen den beiden.

Zwischen den Episoden: "Was der Instinkt nicht weiß" von Jean-Henri Fabre, gelesen von Peter Lieck (10'33)
Episoden 7 und 8 am Mi 24. Juli, 21:33 Uhr

Walter's Kurzfilmtipps: In a Pig's Eye (Excerpt) von Atsushi Wada

$
0
0


In a Pig's Eye' Excerpt

2010 - 10'10" - 16mm - Japan - HDCAM - color by Atsushi Wada

A huge pig is lying down in front of a house. The family lives in the house consists of the father, the mother, the grandfather, six children and the dog.
Everyone knows about the huge pig, and the pig notices about the family. But each of them doesn't understand how the other understands...
(extract of the synopsis)

'In a Pig's Eye' has been selected for Oberhausen 2011, Ann Arbor Film Festival 2011 (Prix DeVarti Funniest Film), Vila do Conde 2011 (Best Animation Award), Clermont-Ferrant 2011, Fantoche 2010 (BEST FILM Award) Annecy 2010, Ottawa 2010, 25FPS 2010 and many others.

Gute-Nacht-Rock: Deap Vally cover Jake Bugg's - Lightning Bolt

$
0
0


Deap Vally cover Jake Bugg's - Lightning Bolt

Heidis Gedichtetipps: GLÜCKWÜNSCHE von Kurt Marti

$
0
0

Glückwünsche

Dass du dir glückst.
Dass dir das glück anderer glücke.
Dass durch dich
ein oder zwei menschen
besser sich glücken.
Dass das glück dich nicht blende
für das unglück anderer.
Dass du dir glückst
auch im unglück.
Dass eine welt werde,
wo zusammen mit dir
viele sich glücken können.

Kurt Marti

Kurzfilm: LEAVE ME von Ryan Dunlap

$
0
0


Leave Me
from Ryan Dunlap // Daros Films
A recent widower deals with his grief through his wife's broken camera.

Große italienische Nacht mit Verona-Flair in Trier

$
0
0
28.07.2013    I   Einlass: 17:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr    I    Amphitheater Trier

ab 29,00 €  (VVK)
Getränke und Essen sind im Eintrittspreis NICHT enthalten!



Italienische Nacht - Opern-Highlights & Italienische Gastronomie 

Popp Concerts nimmt Sie mit auf eine Reise nach Italien! La dolce vita in Trier! Erleben Sie eine laue Sommernacht in römischer Kulisse mit südlandischem Flair!

Zur Italienischen Nacht verbinden sich Höhepunkte der italienischen Oper mit Leckerbissen der mediterranen Küche zu einem sinnlichen Erlebnis.
Das auf italienische Musik spezialisierte Venezia Festival Ensemble holt mit seinen Belcanto Solisten ein Stückchen Arena di Verona ins Trierer Amphitheater. Und auch der Gaumen kommt nicht zu kurz: Vor dem Konzert und in der Pause kredenzt der Eurener Hof Trier Italienische Spezialitäten und erlesene Weine aus den sonnigen Regionen Italiens.




Mit dem Shuttlebus ins Amphitheater

Busshuttle im 30-Minutentakt vom Hauptbahnhof über Porta Nigra/Simeonstiftplatz mit Zusteigemöglichkeiten an den Haltestellen Treviris - Nikolaus-Koch-Platz – Karl-Marx-Haus – Rathaus – Stadtbad zum Amphitheater.
Das erste Shuttle startet um 18.00 Uhr, das letzte um 19.30Uhr.

Für die Fahrt mit den Sonderbussen gilt die Eintrittkarte als Fahrschein.
Popp Concerts weist unbedingt darauf hin, dass die Fahrt zum Amphitheater und zurück mit Vorlage der Eintrittskarte nur in diesen Sonderbussen kostenfrei möglich ist und die Eintrittskarte nicht im Liniennetz der Stadtwerke Trier bzw. der VRT als Fahrschein gilt.

Am 21.07.2013: Kammermusiktage Mettlach - RIVINIUS KlavierQUARTETT

$
0
0
 21. Juli 2013     I     11.00 Uhr     I     Saaruferstraße, Alte Abtei, 66693 Mettlach 

RIVINIUS KlavierQUARTETT




Paul Rivinius, Klavier
Siegfried Rivinius, Violine
Benjamin Rivinius, Viola
Gustav Rivinius, Violoncello

Programm:

Guillaume Lekeu:
Quatuor (inachevé) pour Piano, Violon, Alto & Violoncelle (1892/93)
Dans un emportement douloureux (Très animé)
Lent et passionné (von d’Indy vervollständigt)      

Dan Dediu:
Pirouettes Pierrotiènnes for violin, viola, cello and piano
op. 142 (2010)                                         

Sergej Tanejew: Quartett in E-Dur op. 20 für Klavier, Violine, Viola und Violoncello (1902-06)
Allegro brillante
Adagio più tosto largo
Finale: Allegro molto – Moderato serafico
__________________________

Als eines der schönsten Fabrikgebäude gilt
inzwischen die über 250 Jahre alte Benediktinerabtei 
des sächsischen Baumeisters Christian Kretzschmar, 
in der heute die Firma Villeroy & Boch ihren Sitz hat. 
Die Benediktinerabtei in Mettlach wurde 
im letzten Viertel des 7. Jahrhunderts gegründet 
von Lutwin, dem späteren Trierer Erzbischof. 
Sie hat bis zur Französischen Revolution 1794 bestanden. 
Die Benediktinerabtei war berühmt für ihre 
Klosterschule, in der Kunst und Wissenschaft gepflegt 
wurden. Der heute zu sehende Barockbau wurde 
im 18. Jahrhundert erbaut. 

Morgen, 20 Uhr, ein hochaktuelles Spiel mit den Identitäten, allseits beliebt im Internet, auf der Bühne: Möwen haben einen leichten Schlaf...

$
0
0
19.07.2013    I     20:00 Uhr    I     im Audimax der Universität KL
5,00 EUR, ermäßigt 4,00 EUR 


Möwen haben einen leichten Schlaf... Komödie von Yves Jamiaque

Die Darsteller in einer Fotomontage am Strand
Bild: Plakat "Möwen haben einen leichten Schlaf"

Die Theater-AG inszeniert in diesem Sommer ein Theaterstück von Yves Jamiaque, die Komödie „Möwen haben einen leichten Schlaf... (franz.: Les mouettes ont le sommeil leger)!“. 2009 hatte die Theater-AG bereits eine andere Komödie des Pariser Dramatikers aufgeführt, das Theaterstück "Acapulco, Madame!", das ein großes begeistertes Publikum köstlich unterhielt.



http://www.uni‐kl.de/theater/



Ein Mann und eine Frau, beide ohne Gedächtnis, ohne Vergangenheit: Sie sind gemeinsam aus einer Nervenklinik ausgebrochen und auf ihrer Zufluchtssuche zu Komplizen geworden.

In einem Dorf in der winterlich verlassenen Bretagne mieten sie sich ein möbliertes Haus, einen vermeintlich sicheren Zufluchtsort. Geldsorgen werden sie nicht haben, denn der Mann besitzt einen Koffer voller Geld. „Woher“ wissen sie nicht, waren sie in ein Verbrechen verwickelt? Die Dorfbewohner beobachten sie neugierig und beinahe kritisch. Ebenso weicht ein junger mysteriöser Mann nicht von ihrer Seite.

In ihrer Verzweiflung die Neugierde der Dorfbewohner zu stillen, erfinden sie eine neue Identität. Sie schlüpfen ausgerechnet in die Vergangenheit ihrer Hausbesitzer, ein zu beneidendes Ehepaar: Mathilde und Nikolas. Stück für Stück bedienen sie sich an deren Identität, zunächst an ihren Namen. Dann nehmen sie sich ihre Erinnerungen, ihre Hobbys, sogar ihre Patentochter. Im Laufe ihres Aufenthalts verwickeln sie sich jedoch in Widersprüche. Daraus entwickeln sich witzige und komische Vorkommnisse und die Charaktere, welche sich an der Grenze zur Absurdität bewegen und die Zuschauer zum Lachen und Nachdenken bringen.

Das Stück thematisiert Identität, Vergangenheit und Neuanfang, betrachtet Liebe und Familie aus völlig anderer Perspektive, das alles humorvoll und unterhaltsam mit fesselnder und emotionaler Spannung.

Termine und Ort:
Donnerstag, der 11.07.2013,
Samstag, der 13.07.2013,
Mittwoch, der 17.07.2013,
Donnerstag, der 18.07.2013,
Freitag, der 19.07.2013,

je um 20:00 Uhr 

The Heat is on: Chillstep/Dubstep mix

Dichterhain: ODE AN DEN IRRSINN von Karin Michaeli

$
0
0
Ode an den Irrsinn


Habe deine Blicke aufgesaugt
wie ein Schwamm das kühle Nass 
und dachte bei Deinem Lächeln 
an die Hochzeit zweier Wolken 
am Himmel stehend - kühl und blass. 

Habe bei deinem Herzschlag 
gedacht, ein lauter tiefer Gong 
sei nichts gegen das Wum-Wum 
was da schlägt für mich allein 
und verlor mein Herz und die Fassong. 

Dann schrieb ich Briefe Dir und 
sang in grünen Wäldern Liebeslieder - 
schrieb Deinen Namen in den Sand, 
tanzte Dein Gesicht im fernen Land 
in einer Disko hüpfend immer wieder 

bis der Oberkellner mahnend sagte 
jetzt ist Schluss mit seufzen und klagen - 
der will echt nichts wissen von Dir; 
und seitdem klagen wir zusammen - 
der Oberkellner und ich und das arme Tier. 

Heute Abend in Mannheim: The Turn of the Screw von Benjamin Britten

$
0
0

19.07.2013    I     19:30 Uhr - 21:15 Uhr    I      Nationaltheater, Opernhaus, B-Premiere 


The Turn of the Screw
Benjamin Britten
In Kooperation mit dem Theater Bremen




Musikalische Leitung Joseph Trafton
Inszenierung Frank Hilbrich
Bühne Volker Thiele
Kostüme Gabriele Rupprecht
Choreografische Mitarbeit / Luches Huddleston Jr.
Musikalische Einstudierung Kinder Anke-Christine Kober
Dramaturgie Dorothea Krimm / Hans-Georg Wegner


Eine verstörende Geschichte über den Kampf des vermeintlich Guten gegen das scheinbar Böse, über den Verlust der Unschuld und tödliche Besessenheit: Eine junge Gouvernant  kommt in ein einsames englisches Landhaus, um Verantwortung für die Waisenkinder Flora und Miles zu übernehmen. Sie muss dem Vormund der Kinder versprechen, ihn niemals mit Problemen zu behelligen. Bald bemerkt sie jedoch, dass die Kinder von den Geistern ihrer früheren Erzieher Miss Jessel und Peter Quint heimgesucht werden, die unter mysteriösen Umständen ums Leben kamen. Mit Hilfe der Haushälterin Mrs. Grose versucht die Gouvernante, die Kinder dem Einfluss der Toten zu entziehen und stößt dabei an die Grenzen des Vorstellbaren.

Benjamin Brittens 1954 in Venedig uraufgeführte Oper The Turn of the Screw nach der gleichnamigen Novelle von Henry James ist Geistergeschichte und Psychodrama zugleich. Bis zum Ende bleibt offen, was reale Bedrohung und was Halluzination der Erzieherin ist. Mit einem Kammerensemble erreicht Britten eine immense Ausdrucksintensität und eine differenzierte musikalische Charakterisierung. Die an englische Kinderlieder angelehnte Musik der Kinder kontrastiert mit den verlockenden Koloraturen, die mit den Geistern assoziiert sind. In sechzehn als Variationen bezeichneten Instrumentalteilen verwendet Britten das zwölftönige Grundthema der Oper und spitzt es zu einem finalen Kollaps zu. Diese Konzentration verleiht dem Werk eine Atmosphäre intensiver Klaustrophobie und eine faszinierende dramatische Kraft.

Kleines Mannem-LU-Potpourri für heute Abend

$
0
0
Clubs & Partys
bigFM Party
Heute, 20 Uhr
Barockschloss - Schneckenhof, Bismarckstraße 1, 68161 Mannheim

mit DJ Boulevard Bou (bei Regen in den Katakomben)


Theater
Ein Abend und ein Film mit Nico Hofmann
Heute, 19 Uhr
Nationaltheater - Schauspielhaus, Am Goetheplatz 1, 68161 Mannheim

Filmproduzent und Regisseur Nico Hofmann und Schauspielintendant Burkhard C. Kosminski im Gespräch, anschl. Filmvorführung "George" mit Schauspieler Götz George


Theater
Der kleine Prinz
Heute, 17 Uhr
Nationaltheater - Schnawwl, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim
Junges Nationaltheater, Choreografisches Theater JNT - Theaterlabor 11+


Rock & Pop
Tanita Tikaram & Band
Heute, 20 Uhr
Luisenpark - Seebühne, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim

im Rahmen des Seebühnenzaubers (im Vorprogramm Stephanie Neigel & Band)


Klassik
Open-Air-Konzert
Heute, 19:30 Uhr
La Casa di Laul, Ludwigsplatz 13a, 67059 Ludwigshafen
"Windflüchter" mit dem Programm "Musik zur blauen Stunde" (freier Eintritt)

Women's Rock: GLORIA von Patti Smith

Fantasien zur Nacht: FLIESSEN von Kerstin Seidel

$
0
0
Fließen!

Möchte dich küssen ganz
zungenumschlungen, leise ganz sacht
heimlich dich erkunden, wie du
schmeckst, jede Pore kosten,
dein Lippen, deine Nase, dein Nacken
tiefer forschend, dann fester fordernd
unter meinen Fingerspitzen reckend
mein Schatz, will dein Herz
schlagen hören schneller im Rythmus
meines Atems, will dich sehen,
ohne Pause dein Schatten sein,
deckungsgleich mich auf dir betten
und endlich spüren Haut auf Haut,
Atemzug um Atemzug mich in dir
verströmen!

(c) Kerstin Seidel

Dichterhain: AN MEINER WAND von Artem Zolotarov

$
0
0

An meiner Wand

Jede Metapher rahm ich ein
und häng sie dann an meine Wand.
Denn jedes Bild, das sprechen kann,
soll zieren meine Wand fortan.

An meiner Wand hängt mancher Mist
und vieles, was nicht reden kann.
Doch mit der Zeit und viel Geduld,
erreichen ein paar Zeilen dann,
von meiner Wand,
deinen Verstand.

An meiner Wand, da hängt die Welt,
und jedes Wort im Goldgewand.
Zufrieden schau ich sie an,
die leere Wand aus Wind und Sand,
mit bunten Bildern im Verstand.
Und das, was hier und jetzt entstand,

ja, das kommt auch an meine Wand.

Heute Abend in Ludwigshafen: ERIK - Das Wikingermusical

$
0
0
Erik - Das Wikingermusical
Samstag, 20. Juli 2013
Kulturzentrum dasHaus, Bahnhofstrasse 30, 67059 Ludwigshafen 
Beginnt um 20:00 Uhr. Einlass um 19:30 Uhr.
Theater. Im Saal. Teilbestuhlt.
21 € an der Abendkasse. 12 € ermäßigt.

Erik ist ein rebellischer junger Wikinger.
Seit seine Familie nach Island verbannt wurde, träumt er davon, Rache zu nehmen und Abenteuer zu erleben, anstatt immer nur Schafe zu hüten. Das wilde Wikingermädchen Fála scheint die ideale Frau dafür zu sein.
Allerdings muss er sie erst gegen seinen brutalen Rivalen Ingolf verteidigen - uns das endet böse. Erik wird aus Island verstoßen und muss sich mit seinen treuen Gefährten eine neue Heimat suchen. Das Glück in Grönland scheint perfekt - wäre da nur nicht die intrigante Siri, die alles dafür tut, Erik für sich zu gewinnen...
Basierend auf dem Leben von Erik dem Roten werden Bauerndörfer niedergebrannt, rivalisierende Wikinger mit Äxten erschlagen und wunderschöne Liebesduette gesungen. Wir zeigen, dass auch außerhalb von Hamburg und Stuttgart großartiges Musiktheater stattfinden kann. Jeder, der Musicals mag, wird "Erik" lieben!
In dieser Produktion werden alle Stücke von der Komponistin Theresa Marx live am Klavier begleitet .


Der ermäßigte Preis von 12 € gilt für Schüler, Studenten und Azubis. Darüber hinaus können für 30€ VIP Tickets erworben werden.  Ein Gast mit einem VIP Ticket erhält zur Begrüßung ein Glas Sekt oder Met, sowie beste Plätze, Fingerfood und ein Meet&Greet mit den Darstellern in der Pause.

Veranstalter:
Theresa Marx, Kirschgartshäuserstr. 57, 68307 Mannheim,Tel. 016092914299

Eine Zusammenarbeit von Musical-Profis und Studenten unter der Leitung von Theresa Marx

Heute heiße Sommernacht in Mainz

$
0
0
    
20.07.2013 


21:00 Uhr     I     IMPERIAL THE CLUB - In der Alten Lokhalle, Mombacher Straße 78 - 80, 55122 Mainz, 06131 / 3042868

Exclusive Summer Clubbing

Dein neuer Monat, dein neues Samstagsprogramm! Ab sofort zelebrieren wir jeden Samstag unter dem Motto 'Exclusive Summer Clubbing' dein persönliches rundum Wohlfühlprogramm und feiern ausgelassen, Wochenende für Wochenende, deine Samstagnacht! 

Erlebe deine Nacht voll Glamour und Style im hypnotisierenden Blitzlichtgewitter und fühle dich wie ein Star auf dem Roten Teppich der dich direkt in deinen unvergleichlichen und einzigartigen Lieblingsclub in Mainz entführt! Mit einem Glas Champagner in der Hand verlierst du dich in ein extravagantes Abenteuer aus donnernden Beats, groovenden Basslines, amourösen Bekanntschaften und prickelnden Flirts. Du tauchst ein in deine persönliche Nacht der Nächte und feierst mit hunderten entzückenden Gleichgesinnten eine Party die legendärer nicht sein könnte: Willkommen im Club Imperial!

Selbstverständlich kennen wir Samstags keine Grenzen und kein Limit. Sämtliche Burner aus sämtlichen Musikgenres bilden den Soundtrack deiner Nacht. Egal ob House, HipHop, Classics oder Charts; DJ Meo spielt dich mit ALLEN Hits in den Partyolymp ohne doppelten Boden und Rückfahrticket - One-Way Ticket quasi… enjoy! 

Alles begann in einer WG in Berlin-Neukölln. Hier gaben sich die Sounds von MC Hammer, Snoop Dogg, Dr. Dre oder auch Dr. Alban die Klinke in die Hand - denn es gab immer einen Grund zu feiern. Und genau hier begann die Karriere von DJ Meo Johansson. Auf die ersten eigenen Technics-Plattenspieler folgten die ersten Gigs. Heute ist DJ Meo gefragter Matrix Club Resident und heute zum zweiten mal Gast im Mainzer Kultclub Imperial - Wir freuen uns auf ihn!




22.00 UHR     I     Starclub Mainz, Holzhofstr. 1, 55116 Mainz, 06131/600 75 80

CLUBPARTY

NIDAL, MADD DEE und MAX ( BEST IN THE MIX )

Samstagabend - die klassische Clubparty im STAR. Ein Musikalisch abgestimmtes Programm bestehend aus House, Black und Classics. Unsere Djs Nidal , Madd Dee und Max bieten für jeden Partyfreund die richtige musikalische Unterstützung für die Party am Wochenende.
Special: COCKTAIL OF THE DAY




22:30 Uhr     I     fuenfziggrad, mittlere bleiche 40, 55116 mainz 

THE CLUB 
Gianni

Cobus
BLACK & HOUSE


DJ COBUS APT / FRANKFURT
GIANNI DI CARLO CUBIQUE/ WIESBADEN










Fantasien zur Nacht: DEINE HAUT SPIEGELT SANFT von Angelika Peymann

$
0
0


Deine Haut spiegelt sanft,
sich im Mondenschein.
Die Augen gesengt, 
gleich Schatten der Scham.

Ein Luftzug berührt und bewegt 

sanft dein Haar.
Dein Duft weht zu mir,
betörend und schwer.

Dein Atem streift 

meine Lippen im Kuss.
Die Zartheit von Dir,
berührt.

Bin so voller Sehnsucht 

deine Knospen zu laben.
Wie süß ist die Qual,
zu steigern die Lust.

Zu wecken die Gier,

in dir.
Eine Feder,
spielt 
sanfte Wellen der Liebe
entflammt uns
bis hin zur Ekstase. 

Rausch aller Sinne,

in uns 
verströmt,
Glückseligkeit ist es, 
verwöhnt. 

© Angelika Peymann

Gute-Nacht-Rock XL: GREATEST HITS von Red Hot Chili Peppers

$
0
0



Red Hot Chili Peppers - Greatest Hits (Full Album)


0:00 Under The Bridge
4:31 Give It Away
9:16 Californication
14:45 Scar Tissue
18:22 Soul To Squeeze
23:13 Otherside
27:28 Suck My Kiss
31:04 By The Way
34:39 Parallel Universe
39:09 Breaking The Girl
44:03 My Friends
48:13 Higher Ground
51:35 Universally Speaking
55:52 Road Trippin'
59:17 Fortune Faded
1:02:39 Save The Population

All rights go to the rightful owner's of the song(s) (RHCP)

Fantasien zur Nacht (Film): "STRANGE" mit Xenia Weigand

$
0
0


Xenia Weigand for Kaltblut MAG in "STRANGE" launch trailer

Viewing all 6681 articles
Browse latest View live